Das Rekrutieren von Employees. Für die einen, ein unkomplizierter Prozess über Jobbörsen, für die anderen durch die Verlosung eines Autos.
Auch wenn dies unkonventionell erscheint, scheuen einige Unternehmen weder Mühen noch Kosten durch unkonventionelle Anreize innerhalb von Kampagnen auf sich aufmerksam zu machen und damit Bewerber zu Rekrutieren. Sie fragen sich, welche Maßnahmen getroffen werden müssen nachhaltig Präsent zu bleiben und mögliche Kandidaten anzuwerben, ohne ein Vermögen auszugeben? Wir zeigen es Ihnen anhand folgender Möglichkeiten:
Zunächst klären wir über den Begriff der Recruitingkampagne auf, der eine zeitlich befristete und koordinierte Aktion beschreibt, um ein Unternehmen als Arbeitgeber bekannt zu machen. Der Fokus dieser Unternehmung liegt dabei, sich als Employer die Frage zu stellen, ob und wie gut die geplante Kampagne die Zielgruppe erreicht und Anreize gibt um die Fatalität von Zeit- und Geldressourcen zu vermeiden.
Neben der Gewinnung von Bewerbern zielt eine Recruitingkampagne darauf ab, das Image des Unternehmens zu stärken oder gar umzustrukturieren. Sei es ein Social Media Post oder die Schaltung von Stellenanzeigen – langfristig steuern diese Kampagnen Unternehmenswachstum an.
Erreicht werden kann dies einerseits durch relativ direkte Stellenausschreibungen, andererseits durch Maßnahmen, die darauf abzielen, den Bekanntheitsgrad und die Popularität des Unternehmens zu steigern, wie beispielsweise der Einsatz von Testimonials. Als Dreh- und Angelpunkt der Zielgruppe agieren diese als vertrauenswürdige Vermittler, deren Meinung anerkannt wird.
Neben dem Versuch, dem Unternehmen ein Gesicht zu geben, streben Unternehmen ebenfalls an, Ihre Kampagnen zur Bewerbergewinnung mit Ihrem Unternehmensaspekt in Einklang zu bringen. Demnach steuerte beispielsweise das Hamburger Verkehrsunternehmen mit Ihren Plakaten lediglich Bus- und U-Bahn-Stationen zielgruppengerecht an.
Um den kollegialen Aspekt eines Unternehmens in dem Forderung zu rücken, spielt die Abbildung von Mitarbeiter:innen in die Karten von Unternehmen. Die Selbstreflexion ob, und wie gut man als Bewerber in die Rolle passt entwickelt sich dadurch auf Anhieb.
Im „War of Talents“ wird die Abwerbung von High Potentials besonders gefürchtet. Durch Umstände gelingt es mit Humor und Strategie dies umzusetzen. Scholz &Friends, die als Werbeagentur agiert, hat im Zuge dessen die Pizza digitalgestaltet, die über einen Zeitraum kostenlos zu jeder Bestellung einer entsprechenden Werbeagentur beigelegt wurde. Entsprechend erhielt der Kunde eine kostenlose Pizza dazu, die mit einem QR-Code versehen war. Der QR-Codeführte zu einer Landingpage und damit zur Möglichkeit einer Rekrutierung.
Demnach bestehen zahlreich kreative Kampagnen, die es möglich machen, im Recruiting erfolgreicher zu werden. Welcher kreative Aspekt sich in Ihrem Unternehmen widerspiegelt kann, mittels weitreichender Recherche und Analysen festgestellt werden.
Quellen:
6 kreative Recruiting Kampagnen, die Du kennen musst (wollmilchsau.de)
Kreative Recruiting-Kampagnen der Werbebranche (jobisjob.de) (jobisjob.de)
Bilder:
Pexels.com